30 Jahre Edener Mitteilungen
Wieder gibt es ein Jubiläum in Eden, denn vor genau 30 Jahren war die Wiederauflage der Edener Mitteilungen. Im Oktober 1992 erschien die erste Ausgabe der NEUEN Edener Mitteilungen (EM). Neu darum, weil es die EM schon früher gab. Die sogenannten alten EM wurden von Februar 1906 bis Dezember 1939 herausgegeben. Nach 53 Jahren kam es dann 1992 zur erneuten Geburtsstunde der Edener Siedlungszeitung.
In Vorbereitung der 100-Jahr-Feier zu Pfingsten 1993 wurde im August 1992 aus dem Kreis engagierter Genossenschaftsmitglieder ein Redaktionsteam gegründet. Es sollte zunächst nur eine Festschrift entstehen. Doch es wurde mehr daraus, weil das Heft so großen Anklang fand. Die Redaktionsleitung übernahm Robert Schurmann, der damals noch Neu-Edener war. Zum Redaktionsteam der ersten Stunde gehörten weitere ehrenamtliche Mitstreiter. Das waren Jenny Kuba, Waltraud Eisenberger, Eberhard Seifert, Elmar Starke und Sabine Schurmann, später noch Angela Schieschke und Anni Merschank. Herausgeber der EM war die Eden-Genossenschaft. Sie stellte auch den Redaktionsraum mit Computer, Kopierer und Drucker zur Verfügung. Auch Spendenmittel konnten für die Herausgabe der EM eingesetzt werden. Für das Titelblatt der neuen Ausgaben wurde der Schriftzug des Edener Grafikers Fritz Mittelstädt gewählt, der schon ab 1927 das Edener Blatt zierte. Das Bild des Spatens stand als Symbol des Neuanfangs.
Thematisch ging es in den Beiträgen um die Geschichte Edens, es gab Berichte über die Siedlung, die Genossenschaft, den ökologischen Gartenbau, zu Gesundheits- und Ernährungsthemen, Infos der Edener Arbeitsgruppen und ihren Tätigkeiten. Weiterhin wurden Veranstaltungshinweise und Familiennachrichten bekannt gegeben.
Über 80% der Edener Haushalte lasen die EM und darüber hinaus wurden die Hefte auch in die Welt hinausgeschickt, so z.B. nach Argentinien, Kanada, Österreich, Schweiz und in die USA.
Mit zahlreichen Beiträgen beteiligten sich auch weitere Edenerinnen und Edener sowie Freunde Edens an der Gestaltung des Siedlungsblattes. In Leserbriefen wurde viel gelobt, aber auch kritische Anmerkungen wurden gedruckt. Weiterhin kam es zur Gründung eines Redaktionsarchivs, des späteren Eden-Archivs, in dem Fotos, die alten Edener Mitteilungen, Fachbücher über Boden-, Wirtschafts- und Lebensreform und Literatur über Eden gut sortiert ihren Platz fanden.
Ich kann mich noch sehr genau an die Freude erinnern, die das Erscheinen der Eden-Zeitung 1992 mit sich brachte. Besonders für die damals Alten, die ihre Kindheit und Jugend in Eden verlebt hatten und die, die inzwischen auch fern der alten Heimat lebten. Auch durch das Wiedersehen zur 100-Jahr-Feier wurden so viele schöne alte Erinnerungen wach und alte Freundschaften wurden wiederbelebt und davon dann auch in den EM berichtet. Ich bin allen sehr dankbar, die für die EM geschrieben haben. So sind doch noch viele alte Erinnerungen festgehalten worden, die wir sonst gar nicht mehr erfahren hätten. Gern lese ich immer wieder einmal in den neuen Edener Mitteilungen von damals!
Viele Jahre konnten wir regelmäßig das Edener Mitteilungsblatt lesen. Die Themen wurden erweitert und neue Redaktionsmitglieder übernahmen in vielen ehrenamtlichen Stunden diese Arbeit. Aus Kostengründen wurde das Erscheinen der EM mit ihren vielseitigen, informativen und unterhaltsamen Themen 2010 eingestellt. Seitdem erscheint nur noch ab und zu ein Infoblatt der Eden-Genossenschaft, das über genossenschaftliche Belange Auskunft gibt.
Ich bin Fan der inzwischen alten Neuen Edener Mitteilungen, denn durch die vielen interessanten Beiträge zu neuen und alten Themen sind sie ein wahrer Schatz. Wie gut, dass wir noch heute darin viel nachlesen können. Wenn euch die Edener Hefte interessieren, findet ihr sie auch im Edener Büchertreff.
Viel Freude beim Lesen und Erinnern oder Neuentdecken wünscht euch Christiane
Eden, im Oktober 2022
Hier die einführenden Worte des damaligen Vorstandsvorsitzenden Roland Bloeck in der Nummero 1 der Edener Mitteilungen im Oktober 1992:
Neue Edener Mitteilungen
Es hat einen Zeitraum von 53 Jahren gebraucht, um Anschluss an die letzte Ausgabe der Edener Mitteilungen zu finden. Im Jahre 1939 erschien zum letzten Mal eine über viele Jahre zum festen Bestandteil des Edener Lebens gehörende Informationsschrift.
Liebe Edener, wenn wir heute mit einer neuen Ausgabe der “Edener Mitteilungen” auf Sie zukommen, so möchten wir eine bewährte Tradition wiederbeleben und fortsetzen. Die Edener Mitteilungen waren nicht nur ein Informationsmittel, es wurden neben den aktuellen Vorkommnissen auch für das Edener Gemeinschaftsleben fördernde Beiträge festgehalten. Die insgesamt erschienenen Hefte dokumentieren einen großen Teil der Edener Geschichte. Wir werden heute in die Lage versetzt, aus diesen Unterlagen die historische Entwicklung unserer Genossenschaft über viele Jahre unserer fast 100-jährigen Geschichte zu beweisen. Die Edener Mitteilungen waren Informations- und Lehrbuch, waren Familienchronik und Amtliches zugleich. Die Edener Mitteilungen waren Bindeglied der Mitglieder untereinander. Durch die Mitarbeit vieler Edener kann man die gesammelten Exemplare auch als ein Edener Nachschlagewerk benutzen.
In Anbetracht und Vorbereitung der “100 Jahre Eden” hat sich aus unseren Mitgliedern ein kleines Redaktionsteam gebildet, um die erste Ausgabe der Edener Mitteilungen der neuen Generation herauszugeben. Wir möchten die neuen “Edener Mitteilungen” nutzen, um Ihnen neben Sachlichem, auch unterhaltende Beiträge ins Haus zu bringen. Wir bitten alle Edener um Mitarbeit an diesem Blatt. Benutzen Sie die “Edener Mitteilungen” als Sprachrohr über den Gartenzaun. Vorstand und Aufsichtsrat sehen in diesem Weg die Möglichkeit einer laufenden aktuellen Information die auch den Arbeitsausschüssen für die laufende Arbeit in der Siedlung und zur Vorbereitung der “100-Jahr-Feier Eden” eine umfassende Darstellung ihrer Aufgaben eröffnet. Die neuen “Edener Mitteilungen” werden uns helfen aus der Vergangenheit zu lernen, die Gegenwart zu meistern und für die Genossenschaft einen Weg in die Zukunft und damit in ein zweites Jahrhundert für Eden zu finden. Lassen Sie uns schon heute allen Mitwirkenden an dieser ersten Ausgabe Dank sagen. Wir wünschen uns, dass dieses erste Heft noch viele weitere Ausgaben nach sich zieht. Wir möchten nachfolgenden Generationen auch die Möglichkeit bieten, wenn auch mit großer Unterbrechung, die Geschichte von Eden in den Edener Mitteilungen festzuschreiben und jederzeit zu beweisen. R
Presseberichte: