Durchgärtnern 2025

Tomatenernte und Verarbeitung:

Tomatentunneldschungel im Mittelweg:

Das wird eine großartige Ernte geben. Auch das Basilikum wächst üppig.

Ochsenherz und Horn von Anden

 

Bohnenglück:

Die Kletterbohnen streben hoch hinaus, blühen wunderschön und bringen immer wieder eine prima Ernte

 

Einblicke in Franks Hochbeet-Garten:

 

Bei Waltraud:

… wandert der Kürbis durch den Garten und wächst Neuseeländischer Spinat

 

Wann wird‘s mal wieder richtig Sommer?

Kennt ihr den Song noch? 1975 sang diesen Rudi Carrell. Was würden wir heute singen, nachdem uns unser Gartensommer oftmals nicht so in den Kram passt. Mal zu trocken, dann die Nächte wirklich durchgehend zu kühl, dann wieder schüttet es wie aus Eimern und die letzten Hagelkörner haben ihre zerstörenden Spuren auf so manchen zarten Blättern hinterlassen. Noch habe ich keinen passenden Sommerhit 2025 gefunden.

Doch nun mal Schluss mit dem Jammern. Wenn ich so durch Gärten gehe, sehe ich doch erstaunliche Bilder, wie z. B. diese Mengen an Johannisbeeren: Weiße, Rote und  Schwarze. Stachelbeeren, Joster- und Himbeeren lassen uns staunen und erzittern, weil diese auch verarbeitet werden müssen. Und sicher nehmen auch liebe Nachbarn, Freunde oder Kollegen gern etwas vom großen Erntesegen. Letztendlich kann es einfach hängen bleiben. Manch Amsel, Star oder anderes Gartengefieder schätzen diese Früchte, auch dann noch, wenn im Herbst daraus einfach tolles Trockenobst geworden ist.

Kohlgemüse, Möhren, Rote Bete, Bohnen und vieles mehr können nach und nach geerntet werden und schaffen somit Platz für kurze Zwischensaaten oder Blumenpflanzen für das nächste Gartenjahr.

Schon mal vormerken: ab der ersten Augustdekade wird das finale Wintergemüse gepflanzt. Dafür sollten die Sämlinge schon zu sehen sein. Wintersalate, wie Asiasalat, Radicchio, auch Grünkohl, Chinakohl, Weißkohl, Rotkohl, Blumenkohl sowie der Brokkoli sind dankbaren Kulturen, die bis in den späten Herbst hinein geerntet werden können.

Habt Mut zum Weitermachen. Wir sind ja noch mitten im Sommer und da kann sich noch so manches entwickeln und am Ende wird erst gezählt und gewogen was eingeweckt, gesaftet und eingemietet worden ist und dann – genossen und gedankt.

Ich wünsche uns weiterhin ein gutes, beschwingtes, kreatives und erfolgreiches Gartenjahr. Euer Andreas

 

Erntesegen in der ersten Julihälfte: