Gesellt Euch dazu!

Büste von Silvio Gesell in der Eden-Ausstellung

Gesellt Euch dazu und erfahrt mehr über Silvio Gesell und seine Visionen

Am 28. Mai, dem 132. Geburtstag unserer Genossenschaft, wird eine Silvio-Gesell-Ausstellung in Eden eröffnet und dafür brauchen wir Freiwillige, die Lust haben für einige Stunden den Ausstellungsdienst zu übernehmen. Bis zum 13. Juni wird in Räumen der Alten Mosterei täglich von 15 bis 18 Uhr  eine Ausstellung über den Sozialreformer, ökonomischen Visionär und Begründer der Freiwirtschaftslehre zu sehen sein. Am 4. Juni gibt es dann ein Symposium.

Silvio Gesell plädierte für eine natürliche Wirtschaftsordnung durch Freiland und Freigeld. Seine Idee: Damit die Wirtschaft funktionieren kann, muss das Geld arbeiten und darf nicht gehortet werden. Er sprach sich gegen den Zins und Zinseszins aus und propagierte das sogenannte „Schwundgeld“. Geld, das „rostet“, d.h. im Laufe eines Jahres an Wert verliert.

Gesell lebte einige Jahre in unserer Siedlung, weil hier die Freiland-Theorie bereits erfolgreich umgesetzt wurde. Ihm ist auch ein Teil unserer Dauer-Ausstellung gewidmet. Er starb am 11. März 1930 in Eden. Sein Grab befindet sich auf dem Städtischen Friedhof in Oranienburg.

Der pensionierte Lehrer und Stadtführer Joseph Spoden aus St. Vith in Belgien, dem Geburtsort von Silvio Gesell, hat diese Ausstellung erstellt und bringt sie nun nach Eden. Weiterhin hat er ein Buch über den großen Sohn seiner Heimatstadt geschrieben: “Silvio Gesell und … gesell dich dazu!“  Es ist insbesondere für Laien gedacht, die sich über den Reformer Gesell informieren möchten.

Gesellt Euch gern dazu! Am 9. April um 19 Uhr zeigen wir in der “Guten Stube” den Film “Das Wunder von Wörgl” und wir suchen Interessierte, die Lust und Zeit haben während der Sonderausstellung, also vom 28. Mai bis 13. Juni, einen Ausstellungsdienst zu übernehmen.  Schreibt an info@edenernetz.de