Raumorganisation – EdenRaum

Themen für die Raumorganisation

Viele Ideen, viele Interessenten und auch viele Aufgaben kommen auf uns zu. Als Arbeitshilfe gibt es diese Seite. Die Organisation wird von der ROK-Gruppe (Raumorganisationskomitee) geplant, sie besteht aus Interessierten, die sich regelmäßig treffen. Wir werden gerne mehr – Bitte meldet Euch bei raum@kulturverein.de oder kommt bei den Treffen vorbei.

Inzwischen ist der Raum fast fertig, die Zwischenwand wurde entfernt, der Fußboden neu gemacht und jetzt geht es ans renovieren.

Thema: Renovierung der Räume

Der Raum ist inzwischen fast fertiggestellt, und nun steht die Renovierung an! Sylvia und Petra haben die Organisation der Renovierungsarbeiten übernommen. Farbkonzepte wurden bereits entwickelt, besprochen und sorgfältig ausgewählt. Schon bald kann mit den Arbeiten begonnen werden, und der Raum nimmt nach und nach seine endgültige Gestalt an.

Thema: Einrichtung der Räume

Die Einrichtungsgruppe, bestehend aus Martin, Dürthen, Knut und Anne, widmet sich der Gestaltung des Raums. Ihr Ziel ist es, ein Konzept für eine flexible Nutzung zu entwickeln. Die Einrichtung soll sowohl gemütlich als auch funktional gestaltet werden.

Thema: Nutzugsordnung

Anne und Bruno arbeiten derzeit an der Nutzungsordnung für den Raum. Ziel ist es, klare Regeln für die Raumnutzung zu schaffen, um eine reibungslose und faire Nutzung für alle zu gewährleisten.

Thema: Organisation eines Belegungsplanes

Diese Aufgabe haben Susanne und Maren übernommen. Gruppen und Projekte die den Raum nutzen wollen schreiben bitte an: raum@kulturverein.de.

Einige Gruppen haben sich schon Termine reserviert

Thema: Langfristige Organisation der Raumnutzung

Als Grundgerüst gibt es folgenden Vorschlag:

Die Aufgabe, unseren Raum zu verwalten, ist viel Arbeit und sollte nicht nur auf den Schultern Einzelner liegen. In Teams können wir die Aufgaben gut verteilen und gemeinsam dafür sorgen, dass unser Raum ein Ort wird, an dem sich alle wohlfühlen.

Gesucht werden Mitwirkende in folgenden Teams:

  1. Raumsprecher-Team (2 Personen)
    evt. jemand aus dem Kulturvereinsvorstand
  • Ansprechpartnerinnen für den Vorstand und die Geschäftsführung
  • Ansprechpartnerinnen für interessierte Gruppen
  • Vertretung des ROK im FOK
  1. Termine- und Zugang-Team (2 Personen)
    hier sind Susanne und Maren bereits tätig
  • Erstellung des Belegungsplans (z. B. im EdenerNetz)
  • Verwaltung des Raumzugangs über die Nuki-App
  1. Kassen- und Einkauf-Team (4 Personen)
  • Verwaltung des Bargelds (Spenden und Ausgaben)
  • Wöchentliche Kontrolle der Vorräte und Einkauf notwendiger Artikel (z. B. Kaffee, Reinigungsmittel etc.)
  1. Öffentlichkeitsarbeit-Team (2-4 Personen)
    Anne würde die Flyer und Plakate erstellen
  • Erstellung von Beiträgen für das EdenerNetz (auch bei den Gruppen einfordern) und
  • Einstellen von Veranstaltungen und Terminen ins EdenerNetz
  • Gestaltung von Plakaten und Flyern für Veranstaltungen
  • Organisation der Verteilung von Plakaten und Flyern
  • Beiträge in der Edener Facebook-Gruppe posten
  • Pflege des Schaukastens / Einstellen von Veranstaltungen und Terminen im Schaukasten
  1. Netzwerk- und Kooperations-Team (2 Personen) – Cornelia hatte Interesse gezeigt
  • Pflege von Kontakten zu Sponsoren, anderen Vereinen, Betrieben etc.
  • Förderung beantragen
  1. Raumtechnik- und Instandhaltung-Team (2 Personen)
  • Bearbeitung von Meldungen aus dem Schadensbuch
  • Durchführung kleiner Reparaturen
  • Kontaktaufnahme mit der Hausverwaltung (MIC) und dem Hausmeister bei Bedarf
  • Einweisung in die Raumtechnik (z. B. Beamer)
  • Wartung der Raumtechnik