Rückblick Offene Gartenrunde im Juli

Wieder einmal war es eine besondere Gartenrunde! Nicht nur weil es besonders heiß war, sondern weil der Garten von Birgit und Dagobert eine Besonderheit ist. Diesen bearbeiten sie nach dem Hortus-Konzept, welches von Markus Gastl entwickelt wurde.

Was beinhaltet das Hortus-Konzept?

Der Hortus-Garten gliedert sich in die drei Zonen: Pufferzone, Hotspotzone und Ertragszone. Diese drei Zonen werden nach den Prinzipien der Permakultur gestaltet. Die Gärtnerinnen und Gärtner sind in der Entscheidung völlig frei, in welchem Größenverhältnis die einzelnen Zonen zueinanderstehen.

Während des Gartenrundgangs sahen wir die einzelnen Zonen, die uns Birgit erklärte.

Die Pufferzone, die aus Hecken, Totholzhecken und Bäumen besteht, dient der Einfriedung.

 

 

Als Hotspotzone wird die abgemagerte Wiese bezeichnet, wo einheimische Pflanzen und Tiere ihren Lebensraum finden.

In der Ertragszone wird intensiv zur Selbstversorgung gegärtnert: hier Gemüsebeete in Vierfelderwirtschaft, Gewächshaus und Hochbeete

Wer alles genauer wissen möchte wird im Internet fündig: www.hortus-netzwerk.de   oder   www.hortus-insectorium.de

Wir danken Birgit und Dagobert für alle Informationen und Einblicke und euch allen für das Zusammensein unter der schattenspendenden Linde, wo sich trotz der 32 Grad doch 17 Gärtnerinnen und Gärtner eingefunden hatten.

  Auf Wiedersehen zur nächsten Offenen Gartenrunde am 10. August!

Euer Andreas

Uns ging es wieder gut, denn der Tisch war reich gedeckt. Am wichtigsten an diesem Nachmittag war aber das Wasser …